Eure FREIKARTEN für Junge SchauSpielHaus Hamburg können jeweils 24 Stunden vor Vorstellungsbeginn über den Onlineverkauf gebucht werden – eine telefonische Reservierung ist leider nicht möglich. Der Buchungscode für den Onlinekauf lautet: FREIKARTE2022. Bitte beachtet, dass diese Karten nicht an der Abendkasse gebucht werden können.
Ihr könnt diesen Code nicht nur für eine Vorstellung einlösen, sondern damit mehrfach zwischen 1. November und 28. Februar ins Theater gehen – und zwar nicht nur ins Große Haus, das SchauSpielHaus, sondern auch in die Vorstellungen im MalerSaal, auf der Großen Bühne und der Studiobühne am Wiesendamm 28, dem neuen Zuhause des Jungen SchauSpielHauses in Barmbek. 22 Premieren, davon zehn Uraufführungen, präsentiert das Deutsche SchauSpielHaus insgesamt in der Saison 2021-22. Von November bis Februar stehen acht Premieren – und davon drei Uraufführungen – auf dem Spielplan – neben den zahlreichen Repertoirestücken, die das Haus zu bieten hat.“
Periodensysteme (+13)
Die Menstruation ist eine faszinierende Körperfunktion, dennoch gilt sie häufig als Tabu, was weitreichende Konsequenzen für die Umwelt, Wirtschaft und Geschlechtergleichstellung hat. Also ab in die Tonne mit dem Tabu!“ (Franka Frei: „Periode ist politisch“). Warum ist und bleibt die Menstruation ein Tabu, wenn es doch die halbe Menschheit betrifft?
Wie sehr beeinflusst unser Umfeld unseren Umgang mit der Periode? Warum fühlt sich eine Tamponübergabe wie ein großer Drogendeal an? Und muss man überhaupt Tampons benutzen? Der Körper arbeitet während der Menstruation, aber was genau passiert eigentlich im Unterleib? Es gibt unterschiedlichen Leidensdruck unter den Betroffenen. Gibt es Tipps und Tricks, die wir mit unseren Mitmenschen teilen sollten? Wie gehen wir im Alltag damit um? Gibt es Pannen oder lustige Momente, die wir mit unserer Blutung verbinden? Können wir auch darüber lachen, dass wir jeden Monat bluten?
Lasst uns also mehr drüber reden. Lasst uns einen Umgang damit finden, damit Zeilen wie „Rede ich von meinen Tagen, vergeht dir der Appetit“ (BLOND: „Es könnte grad nicht schöner sein“) bald zur Vergangenheit gehören. Und warum ist das Blut in der Werbung blau und nicht rot? Wir lernen verschiedene Systeme kennen und finden heraus, wie man mit der Menstruation, mit Freund*innen und Familie, in der Schule oder im Alltag, umgeht.
Mit:
Cynthia Cancado, Amber Hasselbach, Anna Leticia Nagy de Valdoleiros, Lucie Wiese, Rebekka Zornow
Adresse:
JungesSchauspielhaus
Wiesendamm 28
22305 Hamburg
Routenplanung