Literaturhaus Hamburg 21.11.2023, 20:15 Uhr Beachte bitte, dass Du nur bis zum 28. Februar umsonst mit der Freikarte diese Veranstaltung besuchen kannst.

Nordische Literaturtage 2023 Begegnungen mit 12 Autor*innen aus Nordeuropa: Helga Flatland

Moderation (norwegisch/deutsch): Clara Sondermann

 

Von einem mystischen Norditalien wechseln wir mit Helga Flatlands »Die Resonanzen« (Ecco) in eine sehr norwegische Realität der Gegenwart.

Wegen einer innigen Affäre mit ihrem Schüler Jakob verliert Mathilde ihren Job. Sie flüchtet von Oslo aufs Land, auf den Hof der Brüder Andres und Johs. Die dort mit der Hardangerfiedel intonierten Volksweisen über weibliches Aufbegehren, das stets im Unglück endet, finden bei ihnen noch immer Anklang.

Helga Flatland, die skandinavische Sprach- und Literaturwissenschaften sowie Kreatives Schreiben

studierte und zu den bekanntesten jungen Autorinnen Norwegens zählt, lässt diese zwei Lebenswelten zwischen Tradition und Emanzipation in ihrem siebten Roman auch sprachlich aufeinandertreffen: Mathildes Sicht ist auf Bokmål, der dominierenden der beiden offiziellen Schrift- sprachen des Norwegischen verfasst; Johs kommt auf Nynorsk zu Wort. Elke Ranzinger und Ina Kronenberger haben für ihre Übersetzung des Nynorsks eine Art Kunstsprache entwickelt. Mit glaubwürdigen wie eigenwilligen Charakteren birgt die Geschichte ständig Überraschungen und zieht in einem Strom bis zu ihrem vieldeutigen Ende.


Adresse:
Literaturhaus Hamburg
Schwanenwik 38
22087 Hamburg
Routenplanung

Tonali Saal 08.12.2023 - 09.12.2023, 19:30 Uhr Barbara – La chanteuse de minuit zur Veranstaltung
Harburger Theater 07.01.2024, 11:00 Uhr Morgenfeier zum Jahresanfang zur Veranstaltung
Barbara – La chanteuse de minuit
Hamburger Sprechwerk 13.12.2023, 19:00 Uhr IST WEIHNACHTEN NOCH ZU RETTEN? zur Veranstaltung

Liebe Studierende,

wenn Ihr Eure Freikarte noch nicht erhalten habt, wendet Euch bitte an Euren AStA.

Dear Students,

if you haven't recieved your Freikarte yet please contact your AStA.