Liebe Studierende, die Freikarte für Erstsemester beginnt am 1. November 2020 und geht bis 28. Februar 2021. Viel Spass wünscht Euch Euer FK-Team.
MAX BECKMANN WEIBLICH–MÄNNLICH
Max Beckmann (1884-1950) gilt als Meister der Moderne und kraftvoller Interpret
seiner Zeit. Sein Hauptinteresse galt dem Menschen. Rund 140 Werke machen nun
erstmals die vielfältigen Rollen von Weiblichkeit und Männlichkeit in Beckmanns
Kunst zum Thema und illustrieren dessen Breite und gesellschaftliche Relevanz.
Seine Selbstdarstellungen, die Doppelbildnisse mit den Ehefrauen, Porträts der
Förderer und Mäzeninnen sowie mythologische und biblische Figurenbilder zeigen
Selbstbewusstsein, Hingabe und Widerstreit, Macht und Ohnmacht, Freiheitsdrang
und Verschmelzung. Sie spiegeln auch eine Zeit, in der sich ein Wandel in den
Geschlechterrollen vollzog. Diskutiert wurden Emanzipation, Androgynität und
die Frage, ob jedes Individuum aus weiblichen und männlichen Anteilen bestehe.
Von sich selbst zeichnete Beckmann gern das Bild eines mannhaft entschlossenen
Weltendeuters, das bis heute die Wahrnehmung seines Werks dominiert und einem
offeneren Verständnis seiner sinnlichen, facettenreichen Kunst entgegensteht.
Sep 2020 – 24. Jan 2021
Adresse:
Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall 5
20095 Hamburg
Routenplanung