Eure Freikarte für das Deutsche SchauSpielHaus und das Junge SchauSpielHaus Hamburg können jeweils 3 Tage vor Vorstellungsbeginn über den Onlineverkauf gebucht werden – eine telefonische Reservierung ist leider nicht möglich. Der Buchungscode für den Onlinekauf lautet: FREIKARTE2024. Bitte beachtet, dass diese Karten nicht an der Abendkasse gebucht werden können.

Ihr könnt diesen Code nicht nur für eine Vorstellung einlösen, sondern damit mehrfach zwischen 1. November und 28. Februar ins Theater gehen – und zwar nicht nur ins Große Haus, das SchauSpielHaus, sondern auch in die Vorstellungen im MalerSaal, auf der Großen Bühne und der Studiobühne am Wiesendamm 28, dem Zuhause des Jungen SchauSpielHauses in Hamburg Barmbek.

Deutsches Schauspielhaus 18.01.2025, 19:30 Uhr Beachte bitte, dass Du nur bis zum 28. Februar umsonst mit der Freikarte diese Veranstaltung besuchen kannst.

Kinder des Widerstands

Kinder des Widerstands« nennt sich ein loser Zusammenschluss von Menschen, die sich als Nachfahren von Widerstandskämpfer*innen oder Opfern des Nationalsozialismus in der Verantwortung sehen, das Gedenken an die Verbrechen des Faschismus nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern auch aktiv gegen aktuelle faschistische, rassistische und antisemitische Tendenzen in der Hamburger Gesellschaft vorzugehen. Es geht darum, Gedenken als aktiven Prozess widerständiger Praxis zu begreifen.

Gemeinsam mit dem SchauSpielHaus entwickeln einige Mitglieder der Gruppe die Reihe »Kinder des Widerstands« für die »REALNISCHE 0«. Ausgangspunkt wird jeweils ein prominenter Hamburger Ort sein, anhand dessen Geschichte und Gegenwart die verdrängte faschistische Vergangenheit einerseits und andererseits die gefährdete Gegenwart und Zukunft zum Thema gemacht werden.

Den Anfang macht die Hamburger Bürgerschaft. Das Parlament der Hansestadt ist der Hort der Demokratie und trägt schon im Namen den Stolz der bürgerlichen Seriosität Hamburgs. Aber wie alle Parlamente in Deutschland wurde auch die Bürgerschaft 1933 gleichgeschaltet. Mindestens 21 Abgeordnete wurden von den Nationalsozialisten umgebracht, viele weitere inhaftiert, mundtot gemacht, ins Exil getrieben. Die Bürgerschaft war aber auch der Ort, an dem schon frühzeitig Ideologie, Hass und Propaganda der Nazis in öffentlichen Reden verkündet wurden.

Die »Kinder des Widerstands« haben Auszüge aus Reden der Zeit um 1933 gesammelt und konfrontieren diese Texte mit Auszügen aus parlamentarischen Debatten der vergangenen Jahre. In welchem Verhältnis steht Erinnerungskultur und politischer Alltag? Und wie lang hält eine Demokratie Hass und Hetze in ihren Foren aus. Wo ist die Grenze dessen, was auszuhalten ist?

Mit:
Gabriele Amelung, Inés Fabig, Mascha Kirchner, Simon Rebstock, Peter Zamory, u. a.


Adresse:
Deutsches Schauspielhaus
Kirchenallee 39
20099 Hamburg
Routenplanung

Planetarium Hamburg 04.02.2025, 17:15 Uhr Space Tour 3D zur Veranstaltung
Planetarium Hamburg 20.02.2025, 19:00 Uhr Der Himmel über Hamburg zur Veranstaltung
Planetarium Hamburg 26.02.2025, 11:30 Uhr Wir sind Sterne 3D zur Veranstaltung

ACHTUNG: Bitte nicht zu Veranstaltungsorten gehen, die nicht auf der Webseite der Freikarte vermerkt sind und nur zu Veranstaltungen, die auch auf der Webseite aufgeführt sind.

ATTENTION: Please do not go to venues which are not listed on the Freikarte website and only visit events which are listed on our website.