Das Planetarium vergibt Resttickets erst ab 15 Minuten vor Showbeginn. Es gibt keine Reservierungen vorab. Eintritt nur mit Studierendenausweis UND Freikarte.
Habitat Erde – Die Wunderwelt des Lebens
Lebende Netzwerke verbinden und unterstützen jede Art von Lebensform. Dies gilt für Kolonien kleinster Mikroben, aber auch für Populationen riesiger Wale und nicht zuletzt für die unaufhörlich expandierenden, menschlichen Gesellschaften. Den Ausgangspunkt der eindrucksvollen Reise in DIE WUNDERWELT DES LEBENS bildet ein geschäftiger Hafen mit seinen Kränen und Containern. Nicht weit von ihm entfernt befindet sich ein Feuchtgebiet, in dem Vögel auf Nahrungssuche gehen. Aber was spielt sich unter der Wasseroberfläche ab? An der Sternenkuppel des Planetarium Hamburg tauchen die Besucherinnen und Besucher in eine Unterwasserwelt ein und sehen sich inmitten von Seetangwäldern sowie deren Bewohnern. Dabei beobachten sie, wie selbst kleinste Wassertierchen nicht nur dem Überleben der Jäger dienen, sondern auch selbst auf Nahrungssuche gehen. Alles ist auf erstaunliche Weise miteinander vernetzt. So auch im üppigen Unterholz eines Douglasienwalds, wo winzige Ameisen die Arme und Beine der Zuschauerinnen und Zuschauer kribbeln lassen – nämlich dann, wenn sie ihnen unter den Waldboden folgen und verstehen, wie Mikroorganismen am Überleben der größten Bäume der Erde beteiligt sind. Nicht zuletzt reisen die Besucherinnen und Besucher in HABITAT ERDE in den Weltraum und blicken auf das globale und dynamische Netzwerk des Lebens unseres Planeten im Sonnensystem.
Adresse:
Planetarium Hamburg
Linnering 1
22299 Hamburg
Routenplanung