Die MUK reserviert für jede Veranstaltung jeweils 6 Karten! Darüber hinaus wird es kein weiteres kostenfreies Kontingent für Studierende der Freikarte geben.

Musik- und Kongresshalle Lübeck (MUK) 24.11.2023, 19:00 Uhr Beachte bitte, dass Du nur bis zum 28. Februar umsonst mit der Freikarte diese Veranstaltung besuchen kannst.

Doch die Wale singen noch

ACHTUNG: limitiertes Kontingent: nur 6 Karten stehen zur Verfügung

 

Konzertabend mit Prof. Dr. Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut für Polarund
Meeresforschung sowie Lauma Skride, Klavier, Angela Firkins, Flöte, und Tanja
Tetzlaff, Violoncello.
In Anbetracht der mannigfaltigen Katastrophen, die unsere Erde und uns Menschen bedrohen,
müssen Wissenschaft und Kunst zusammen daran arbeiten, aufzuklären, aufzurütteln, zu
warnen, aber auch Hoffnung zu vermitteln. Unsere Humanität, Demokratie, aber auch die
Kultur sind bedroht durch Umweltzerstörung, Klimawandel und die daraus resultierende
Not. Fakten und Emotionen, wie zum Beispiel im lautmalerischen Vox Balanae von George
Crumb, gleichzeitig erlebt, können dazu führen, dass wir Dinge begreifen, Lebensweisen
ändern und letztendlich verstehen: es ist noch nicht zu spät!
Ein Konzertprojekt in Kooperation mit den Musik- und Orchesterfreunden Lübeck e.V..


Adresse:
Musik- und Kongresshalle Lübeck (MUK)
Willy-Brandt-Allee 10
23554 Lübeck
Routenplanung

Hamburger Engelsaal 08.12.2023, 15:00 Uhr Édith Piaf zur Veranstaltung
Friedrich-Ebert-Halle 05.02.2024, 19:30 Uhr Kaoruko Igarashi, Klavier zur Veranstaltung
Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern 20.12.2023, 20:15 Uhr Johann Sebastian Bach: "Weihnachtsoratorium I - III" zur Veranstaltung

Liebe Studierende,

wenn Ihr Eure Freikarte noch nicht erhalten habt, wendet Euch bitte an Euren AStA.

Dear Students,

if you haven't recieved your Freikarte yet please contact your AStA.