Eure Freikarte für das Deutsche SchauSpielHaus und das Junge SchauSpielHaus Hamburg können jeweils 24 Stunden vor Vorstellungsbeginn über den Onlineverkauf gebucht werden – eine telefonische Reservierung ist leider nicht möglich. Der Buchungscode für den Onlinekauf lautet: FREIKARTE2023. Bitte beachtet, dass diese Karten nicht an der Abendkasse gebucht werden können.
Ihr könnt diesen Code nicht nur für eine Vorstellung einlösen, sondern damit mehrfach zwischen 1. November und 29. Februar ins Theater gehen – und zwar nicht nur ins Große Haus, das SchauSpielHaus, sondern auch in die Vorstellungen im MalerSaal, auf der Großen Bühne und der Studiobühne am Wiesendamm 28, dem Zuhause des Jungen SchauSpielHauses in Hamburg Barmbek.
BACKSTAGE // INStage: zwischen den Sternen
Wenn der Applaus verebbt ist, und – falls es einen gibt – der Vorhang gefallen, wenn danach noch eine Weile eine Art murmelndes Echo zur Bühne zurückgeweht ist, solange, bis der letzte Zuschauer seine Nummer gegen seinen Mantel eingetauscht hat -, dann wird es still an diesem Ort. Dann beginnt die Arbeit.
Am Deutschen SchauSpielHaus sind über 500 Menschen angestellt. Die meisten von ihnen sieht man vom Zuschauerraum nie und hört man auch nicht. Sie bauen die Bühne, nähen Kostüme, stellen alles her, was eine Inszenierung braucht. Sie assistieren dem Publikum und den Schauspielenden, damit die Begegnung zwischen beiden gelingt. Nach dem Stück ist vor dem Stück.
Die Arbeit vor, während und nach einer Inszenierung wird von Kolleg*innen getan, die im RangfFoyer »zwischen den Sternen« einmal selber im Licht stehen.
Was haben sie zu berichten, zwischen Ticketscanner,-Scheinwerfer und Bar - zwischen den Sternen?
Ein Abend auf der Grundlage eigener, sowie Texten von Wolfram Lotz und Anton Čechov.
Adresse:
Deutsches Schauspielhaus
Kirchenallee 39
20099 Hamburg
Routenplanung